Das Malaika Projekt

Unsere Mission

Durch Bildung, Kommunikation, Ernährung und Liebe zu den Menschen möchten wir eine Veränderung in Kiptingo schaffen. Das Malaika Projekt soll Hoffnungsträger und Lichtbringer sein, in einer Region, wo es an Vielem fehlt.

Seit 2021

Malaika bedeutet 'Engel' auf Kiswahili.

Wir sind eine 7en-köpfige kenianisch-österreichische Familie, bestehend aus Edwin (geboren,aufgewachsen in Kiptingo), Anja (geboren und aufgewachsen in Klagenfurt/Österreich), Joy, Tayo, Yari, Sanny und Hedy. Eine Familie sind wir seit 2010 und das Malaika Projekt haben wir 2021 ins Leben gerufen, um unserer Community in Kiptingo zu helfen und den Kindern dort eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Wir kennen jedes Kind in Kiptingo persönlich, nehmen uns Zeit für Gespräche mit den Paten und Patinnen und sind darum bemüht, Freude und Glück, auf beiden Seiten zu versprühen, denn…

Wachsen wir gemeinsam

Erzähle deinen Freunden und Bekannten von uns. Nur gemeinsam können wir Wunder vollbringen.

Anja Prieler-Kemboi

Co-Founder, Management, Organisation und Kommunikation Paten, Erstellung Lehrplan Malaika Waldorf Schule, Elementarpädagogin;
Seit ihrer Kindheit ist Afrika ihre zweite Heimat und so sollte es auch bleiben. 2010 das erste Mal in Kenia, heiratete sie 2013 Edwin Kemboi und gemeinsam durften sie die Eltern 5 zauberhafter Kinderseelen werden. Innere Erfüllung findet sie innerhalb des Malaika Projekts, durch die Arbeit mit den Kindern und Frauen vor Ort, der Kommunikation mit den PatInnen und der Vernetzung von Menschen aus aller Welt. Angetrieben von der Idee die Philosophie Rudolf Steiners nach Kiptingo zu bringen, arbeitet sie unermüdlich daran, das Leben der Malaika Kinder grundlegend, auf allen Ebenen zu verbessern.

Edwin Kemboi

Co-Founder, Planung und Organisation Bauvorhaben, Kommunikation vor Ort, selbstständiger Unternehmer
Geboren und aufgewachsen in Kiptingo, als Ältester von 9 Geschwistern, weiß er was es bedeutet ein Kind aus einem kenianischen Dorf zu sein, so bekam er z.B. sein erstes Paar Schuhe mit 15, seine erste Decke und Matratze mit 18 Jahren und überwand sämtliche Traumata. Er lief sich sozusagen in eine bessere Zukunft, denn er bekam aus Staatsgründen, aufgrund außerordentlicher sportlicher Leistungen, 2013, die österreichische Staatsbürgerschaft. Sein komplettes System nährt sich von der Idee, seiner Community etwas zurück zu geben.

Gladys Chumba

Kommunikation Paten, Organisation vor Ort, Geburtstagstorten, Ausbildung zur Waldorf - spezifischen Elementarpädagogin
Gladys wurde in Kiptingo geboren und lebt noch vor Ort. Durch das Malaika Projekt, konnte sie bereits eine Konditor,- und Deutschausbildung (A1 Level) machen und war schon einige Male in Österreich. Zurzeit macht sie die Ausbildung zur waldorfspezifischen Elementarpädagogin. Im Team hat sie die Kommunikation mit den Paten und vor Ort mit den Patenfamilien über und backt die Geburtstagstorten für die Malaika Kinder.

Janet Jepkosgei

Elementarpädagogin mit waldorfspezifischer Ausbildung, Lauftrainerin, ehemalige Spitzensportlerin
Janet ist nicht nur Leiterin der Malaika Waldorf Schule, sondern wird auch Klassenlehrerin. Außerdem kümmert sie sich um die sportliche/laufspezifische Ausbildung der jugendlichen Mädchen in Kiptingo. Sie absolvierte am Goethe Institut in Nairobi die Deutschausbildung und ist damit perfekt für unser Malaika Center ausgebildet, da sie in Zukunft auch die Betreuung der Gäste im Center of Hope übernehmen wird.

Beatrice Jebiwott

Klassenlehrerin in der Malaika Waldorfschule
Beatrice gehört zu den Frauen, die durch Malaika die Chance bekommt auf eigenen zwei Beinen zu stehen. Sie wird in Nairobi an der Mbagathi Rudolf Steiner Schule ausgebildet und wird eine der Klassen in der Malaika Waldorfschule übernehmen. Sie freut sich riesig über diese Chance, ihre neue Aufgabe und sich und ihren drei Kindern damit nun eine bessere Zukunft zu sichern.

Stefanie Jahn

Herzensbeauftragte, Brückenbauerin und Vernetzung, Planung Events, 'Kleider machen Hoffnung' Botschafterin, selbstständige Unternehmerin
2023 zu unserem Projekt gestoßen, verliebte sie sich sofort in die Idee, das Leben der Kinder aus Kiptingo zu verschönern und wurde sogleich eine großartige Unterstützerin unseres Projekts. Sie geht mit besten Beispiel voran und hat selbst zwei Malaika Patenkinder, außerdem vernetzt sie als Brückenbauerin Menschen zu unserem Projekt, plant und organisiert Charity Events mit Spendensammlungen, so trug sie z.B. wesentlich zur Errichtung und Realisierung des Center of HOPEs bei. Stefanie ist zudem Botschafterin des internen Projekts 'Kleider machen Hoffnung' und selbst begeisterte Trägerin der Malaika Kleider. Sie trägt sie mit ganz viel Freude, um so noch mehr Menschen auf unser Projekt aufmerksam zu machen.

Anke Widmann

Unterstützerin, Website
Anke unterstützt das Malaika Projekt schon seit Beginn an. Sie hat selbst ein Patenkind und unterstützt, wo sie nur kann, so half sie z.B. auch schon oft bei medizinischen Notfällen. Mit der Errichtung dieser Webseite, gab sie dem Malaika Projekt ein öffentliches Gesicht und eine Plattform und Anlaufsstelle.

Hier könnte auch DEIN Name stehen

Nach oben scrollen